Sackmann Fahrradreisen

Menü

Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Ostseeküste

Radreisen auf dem Ostseeküsten-Radweg und rund um die Ostsee

Flensburg - Kiel - Lübeck


9 Tage / 8 Nächte
8 Tage / 7 Nächte
6 Tage / 5 Nächte
5 Tage / 4 Nächte
individuell

Radeln Sie auf dem einzigartigen Ostseeküsten-Radweg und lernen dabei die bekannten Städte Flensburg, Kiel und Lübeck kennen!

mehr...

Lübeck - Stralsund


9 Tage / 8 Nächte
8 Tage / 7 Nächte
7 Tage / 6 Nächte  
6 Tage / 5 Nächte
individuell

Auf dieser Etappe auf dem Ostseeküstenradweg radeln Sie vom schönen Lübeck ins einzigartige Stralsund.

mehr...

Lübeck - Warnemünde / Rostock - Stralsund


5 Tage / 4 Nächte
individuell

Genießen Sie die Ostseeluft auf besondere Art auf dieser schönen Radreise auf dem Ostseeküstenradweg von Lübeck nach Warnemünde/Rostock oder von Warnemünde/Rostock nach Stralsund.

mehr...

Nord-Ostsee-Kanal


Foto © by Touristische Arbeitsgemeinschaft Nord-Ostsee-Kanal e.V
8 Tage / 7 Nächte
individuell

Lernen Sie auf dieser Radtour die meist befahrene künstliche Wasserstraße, den Nord-Ostsee-Kanal, kennen und freuen Sie sich auf die Hafenstadt Rendsburg.

mehr...

Nord- und Ostsee Rundtour


8 Tage / 7 Nächte
individuell

Begeben Sie sich auf die Spuren der Wikinger und radeln die alten Handelswege der Wikinger auf dieser eindrucksvollen Radrundreise an Nord- und Ostsee ab/bis Husum!

mehr...

Ostseeküste und Holsteinische Schweiz


7 Tage / 6 Nächte
individuell

Auf dieser einzigartigen Radreise erwarten Sie neben der geballten Schönheit Holsteins beispielsweise die Lübecker Bucht sowie die Ostseebäder Grömitz und Timmendorf.

mehr...

Rügen - Bornholm


11 Tage / 10 Nächte
individuell

Eine einzigartige Radreise, die Deutschland mit Dänemark verbindet und Sie die geballte Schönheit der Ostseeinseln Rügen und Bornholm kennenlernen lässt.

mehr...

Rügen ab/bis Stralsund


8 Tage / 7 Nächte
7 Tage / 6 Nächte
6 Tage / 5 Nächte
individuell

Auf dieser eindrucksvollen Radreise entdecken Sie von der Hansestadt Stralsund aus die größte Insel Deutschlands und machen einen kleinen Abstecher nach Hiddensee.

mehr...

3 Inseln - Rügen, Hiddensee und Usedom


8 Tage / 7 Nächte
individuelle Reise

Lassen Sie sich auf dieser tollen geführten Radreise verzaubern und entdecken Sie die wunderschönen Ostseeinseln Rügen, Hiddensee und Usedom.

mehr...

Usedom ab/bis Stralsund


8 Tage / 7 Nächte
6 Tage / 5 Nächte
individuell

Diese wunderschönen Radreisen führen Sie von Stralsund aus über Deutschlands zweitgrößte Insel. Die Kaiserbäder und Usedoms einzigartige Natur freuen sich auf Sie!

mehr...

Warnemünde / Rostock - Rügen


9 Tage / 8 Nächte
individuell

Auf dieser herrlichen Radreise folgen Sie dem Ostsee-Radweg von Rostock über das Fischland und die Hansestadt Stralsund auf die größte Insel Deutschlands und erleben unterwegs so manches Highlight.

mehr...

Warnemünde / Rostock - Usedom


8 Tage / 7 Nächte
individuell

Das Ostseebad Warnemünde, die einzigartige Halbinsel Darß, der Greifswalder Bodden und die Hansestadt Stralsund erwarten Sie auf dieser Reise zu den Kaiserbädern von Usedom.

mehr...

Sternfahrt 
Stralsund



8 Tage / 7 Nächte
6 Tage / 5 Nächte

individuell

Diese faszinierende Radreise führt Sie, ganz ohne Kofferpacken und von einem komfortablen Hotel aus, zu den Höhepunkten der deutschen Ostseeküste! 

mehr...

 


Rad und Schiff

Mit der MS Princess von Berlin nach Stralsund


8 Tage / 7 Nächte
individuell

Genießen Sie die großen Wälder und die Schönheit der Oder-Landschaft auf dieser Rad- und Schiffsreise.

mehr...

Mit der MS Princess von Stralsund nach Berlin


8 Tage / 7 Nächte
individuell

Von der alten Hansestadt Stralsund fahren Sie auf dieser einzigartigen Rad- und Schiffsreise bis nach Berlin.

mehr...


Bewertungen unserer Radreisen an der Ostseeküste

Warnemünde/Rostock-Rügen

bewertet am 28.08.2023 von Anonym

Wir hatten wunderschöne Tage (ohne Regen) auf dem Ostseeküstenradweg. Es hätten ruhig mehr Kilometer an der Küste sein dürfen, führte uns der Weg doch sehr viel über Feld- und Waldwege. Ein besonders schlechter Weg führte uns von Breege nach Sassnitz. Diese Strecke mit extremen Kopfsteinpflaster war eine Tortur für Fahrer und Bike. Die Hotels waren allesamt, mit einer Ausnahme sehr schön. Freundliches und zuvorkommendes Personal. Das Hotel in Breege entsprach nicht ganz unseren Vorstellungen, zumal wir auch noch das Gepäck in den zweiten Stock (ohne Fahrstuhl) schleppen mussten. Das Hotel in Stralsund SCHEELEHOF war ausnahmslos das Highlight auf dieser Reise. Überaus freundlicher Empfang, sehr, sehr schöne Zimmer und ein Super Frühstück a la Carte. Zum Glück durften wir zweimal dort einchecken. Dieses Hotel hat alles übertroffen. Im Großen Ganzen waren wir sehr zufrieden und würden die  Tour noch ein zweites Mal fahren. 

alle Bewertungen anzeigen

Lübeck-Stralsund Bummeltour

Eine sehr schöne Landschaft und viele Fahrräder
bewertet am 28.08.2023 von Anonym

alle Bewertungen anzeigen

Ostseeküsten-Radweg: Flensburg - Lübeck

Wir hatten eine schöne Radreise, die wir nächstes Jahr auf jeden Fall weiter fortführen
bewertet am 10.07.2023 von Anonym

Wir hatten eine gut organisierte Radreise, die in Flensburg gestartet ist. 
Die Fahrräder (Leihräder) waren in einem sehr guten Zustand. Es hat alles gepasst.
Das Einzige was ich leider bemängeln muss ist, dass in Kiel das Hotel außerhalb war und man dann nachmittags um 16.30 Uhr nicht nochmal in die Stadt fährt. Da wäre ein Hotel im Zentrum besser gewesen. Das Gleiche gilt für Lübeck, aber da war das Zentrum mit dem Bus sehr gut zu erreichen. Das Hotel in Lübeck war für mich nicht der Burner, das Zimmer toll, aber das Frühstück war in den anderen Hotels besser, es war um 9.30 Uhr schon vieles leer und wurde nicht mehr nachgefüllt.
Toll organisierte Reise mit super Gepäcktransport: Immer schon da, wenn wir im Hotel ankamen.
Die Leihräder in einem super Zustand. Mein Mann hätte sich nur gerne ein Herrenrad gewünscht.
Hotels waren alle super schön.
Alles in allem eine tolle Reise.
Wir radeln nächste Jahr weiter.

alle Bewertungen anzeigen

3 Inseln - Rügen, Hiddensee und Usedom

Tolle Dreiinseltour: Hiddensee, Rügen, Usedom als Rundreise mit dem E-Bike
bewertet am 31.08.2022 von J. und M. aus Gladbeck

Schon zum wiederholten Mal erlebten wir eine Radtour mit Ihnen als Veranstalter und waren  begeistert von der sehr guten Ausarbeitung der gesamten Tour. Es passte alles: Start in Stralsund mit Parkmöglichkeit für unsere Autos, Fahrkarten für die Fähren und Zugfahrten, sehr schöne Unterkünfte mit einem richtig guten Frühstück, viele Tipps und Infos zu Sehenswürdigkeiten entlang der Tour usw. Leider sind einige Wege in der Gegend in einem nicht so fahrradfreundlichen Zustand. Zu der Tourmappe gehörte unter anderem eine wasserfeste, besondere Übersichtskarte auf der man alle Strecken gut verfolgen konnte. Vielen Dank für das besondere Urlaubserlebnis. Immer wieder gerne planen wir einen Urlaub mit Sackmann Reisen. 

alle Bewertungen anzeigen


Auf einer Radreise die wunderbare Ostseeküste erkunden

Allgemeines
Die Ostsee, auch Baltisches Meer genannt, ist das größte Brackwassermeer der Erde. Die Fläche der Ostsee umfasst ca. 413.000 km² und hat ein Volumen von etwa 21.631 km³. Außerdem gehören die Inseln Fehmarn, Rügen (die größte deutsche Insel), Hiddensee, Poel und Usedom zur deutschen Ostsee.

Ostseeküsten-Radweg
Der ca. 1100 km lange Ostseeküsten-Radweg beginnt in Flensburg, zieht sich an der gesamten Ostseeküste entlang, umrundet die Insel Rügen und endet schließlich in Ahlbeck auf Usedom.

Der erste Abschnitt des Radwegs geht von Flensburg entlang der Flensburger Förde nach Glücksburg zum gleichnamigen Wasserschloss. Nach der Halbinsel Holnis radelt man am Sandstrand von Langballigau vorbei zur Geltinger Bucht. Hier lohnt sich ein Abstecher auf die Geltinger Birk. In dem Naturschutzgebiet leben eine Herde Wildpferde und Galloway Rinder. Von dort ist es nicht mehr weit bis nach Kappeln an der Schlei. Entlang der Außenseite der Halbinsel Schwansen folgt der Radweg der Küste bis nach Eckernförde. Die Stadt ist unter anderem bekannt für seine Häfen und Strände.
Durch den Dänischen Wohld, von dem aber nicht mehr viel übrig ist, radelt man entlang der Westseite der Kieler Förde in die Sport- und Olympiastadt Kiel. Lassen sie ihr Rad doch mal stehen und besuchen eines der Museen am Meer.
Kiel bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel den Alten Markt mit der St. Nikolai Kirche und dem nahen Kieler Schloss. Die Holstenstraße ist die älteste Fußgängerzone in Deutschland. Das Rathaus mit seinem Turm ist ein Wahrzeichen der Stadt. Zusammen mit dem Opernhaus begrenzen sie den Rathausplatz.
Nach Kiel radeln sie entlang der Ostseite der Kieler Förde. Der Radweg verläuft hier öfters direkt am Meer. In Heikendorf sind das U-Boot Ehrenmal und das Künstlermuseum lohnenswerte Ziele.
Recht nahe zum Ufer der Ostsee verläuft der Radweg weiter nach Laboe. Das markante Marine-Ehrenmahl ist das Wahrzeichen des Ortes. Die nächsten Kilometer versprechen genussvolles Küstenradeln fast direkt am Ufer entlang bis nach Schönberg.

Anforderungen
Die Radreisen auf dem Ostseeküsten-Radweg verlaufen überwiegend in flachem bis leicht hügeligem Gelände und sind auch von ungeübteren RadfahrerInnen noch gut zu bewältigen. Lediglich auf Rügen und Usedom gilt es einzelne Steigungen zu überwinden.

Weitere Radwege an der Ostsee
In unmittelbarer Nähe des schleswig-holsteinischen Ostseeküsten-Radwegs verlaufen noch weitere interessante Radwege, zu denen beispielsweise der Radfernweg Alte Salzstraße, der ehemalige-Grenze-Radweg, der den Spuren der ersten christlichen Missionare folgende Mönchsweg, der Nord-Ostsee-Radweg, , der am Nord-Ostsee-Kanal entlangführende Radweg und der einst von Pilgern, Händlern und Soldaten genutzte Ochsenweg gehören.
In Mecklenburg sind u.a. der der Fischland-Darß-Zingst-Rundweg, der Mecklenburgische-Seen-Rundweg, der Rügen-Rundweg und der Usedom-Rundweg vom Ostseeküsten-Radweg aus gut zu erreichen.

Landschaftliches
Gönnen Sie sich auf einer unserer zahlreichen Radreisen auf dem Ostseeküstenradweg eine Auszeit aus dem oft so stressigen Alltag. Lassen Sie sich eine frische Meeresbrise um die Nase wehen, entdecken Sie einzigartige Leuchttürme, genießen Sie malerische Steilküsten, nehmen Sie an einem der herrlich weißen Sandstrände ein wohltuendes Bad in der für ihre heilende Wirkung bekannten Ostsee und sammeln Sie anschließend Bernstein, Muscheln, Feuersteine etc. Oder erkunden Sie die traumhaften „Ostsee-Juwelen“ Rügen, Usedom und Hiddensee und lassen Sie sich von deren einzigartiger Schönheit verzaubern. Die berühmten Rügener Kreidefelsen, die schon den Maler Caspar David Friedrich zu seinem berühmten Bild inspirierten, freuen sich genauso auf Ihren Besuch wie das Kap Arkona und die bekannten Seebäder. Und auch Usedom wird Sie mit seinen Kaiserbädern, Wäldern und Seen bestimmt begeistern! Wer lieber auf dem Festland mit dem Rad unterwegs ist, trifft entlang der Strecke von Flensburg nach Lübeck u.a. auf reetgedeckte Häuser und herrlich idyllische Fischerdörfer. Die Holsteinische Schweiz lockt mit wunderschönen Seen, Wiesen und Wäldern, und zwischen Lübeck und Stralsund erwarten die RadlerInnen die endlos scheinenden, weißen Sandstrände der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst.

Kulturelles
Unterwegs lohnen sich auch immer wieder Besichtigungen der verschiedenen Städte, die sich an der Strecke befinden. Zu nennen wären hier beispielsweise die geschichtsträchtigen, vor Sehenswürdigkeiten nur so strotzenden Hansestädte Rostock, Lübeck, Greifswald, Stralsund und Wismar sowie das hübsche, an der gleichnamigen Förde gelegene Städtchen Flensburg. Und auch die berühmten Rügener Seebäder Sellin und Binz sowie die Usedomer Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck können es kaum erwarten, Ihnen ihre geballte Pracht zeigen und Ihnen den Urlaub versüßen zu dürfen.
 
Kulinarisches
Das Essen an der Ostsee ist natürlich in erster Linie von den frisch gefangen Fischen geprägt. Hier lohnt es sich, ein ansässiges Restaurant aufzusuchen und die kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen, zu denen neben Schollenfilet z. B. auch der doppelt gebackene Ostseehering und der Rügener Karpfen gehören. Aber auch Vegetarier und all diejenigen, die Fisch nicht unbedingt zu ihren Leibspeisen zählen, kommen an der Ostseeküste nicht zu kurz und können sich beispielsweise am in Schleswig-Holstein sehr beliebten Gemüseeintopf Schnüüsch gütlich tun. Weitere Nicht-Fisch-Spezialitäten sind u.a. Zingster Steckrübeneintopf, Königsberger Klopse und „Klüten und Birnen“ – eine warme Birnensuppe mit Teigbällchen.  

Sie sehen also: die Ostsee hat Radreisenden so einiges zu bieten. Was liegt deshalb näher, als noch heute Ihren Radurlaub an der Ostsee zu buchen und sich auf einer unserer Radreisen selbst von der unerschöpflichen Vielfalt der Ostseeküste zu überzeugen?


Sackmann Fahrradreisen   Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland

Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de


Datenschutz     Impressum     Kontakt     individuelle Reisen     Gruppenreisen     Rad und Schiff     Reiseschutz