Sie befinden sich hier: Reiseziele > Rad und Schiff > Deutschland > Stralsund-Rügen-Usedom-Oder-Berlin
Per Rad und Schiff auf der Oder von Stralsund nach Berlin
Eine schöne Fahrradreise per Rad und Schiff auf der Oder von Stralsund nach Usedom, Rügen und Berlin
Bei Anmeldung bis zum 1. März 2025 erhalten Sie auf alle Reisen 3% Frühbucherrabatt auf den Reisegrundpreis im Einzel- oder Doppelzimmer bzw. -kabine.
Von der alten Hansestadt Stralsund fahren Sie per Rad und Schiff entlang der einzigartigen Boddenküste zu den größten Inseln Deutschlands, nach Rügen und nach Usedom. Durch das Oderhaff kommen Sie ins polnische Stettin mit dem prachtvollen Schloss. Weiter geht es durch die ruhige und einmalige Oder-Landschaft nach Schwedt und dann auf dem Oder-Havel-Kanal über Eberswalde und Oranienburg durch ausgedehnte Wälder bis zu Ihrem Reiseziel, der Weltstadt Berlin. Was kann wohl schöner sein als auf Radtouren viel Interessantes über Land und Leute, Kultur und Natur zu erfahren und im Anschluss wieder auf Ihr „schwimmendes Hotel“ zu gehen? Entdecken Sie die vielfältige Flora und Fauna dieser einzigartigen Flusslandschaften, barocke Schlösser, Backsteingotik und norddeutsche Bäderarchitektur.
Stralsund - Berlin
Die Reise war toll. Da ich selbst zur See gefahren bin, fand ich die Gespräche mit Kapitän Johann sehr inspirierend.
bewertet am 18.09.2021 von Kindt
Das Schiff ist schon in die Jahre gekommen. Besonders die Sauberkeit der Dusche und der Backskiste beim Hochklappen des Betts sind indiskutabel.
alle Bewertungen anzeigen
Genussradeln - von jedem mit durchschnittlicher Kondition zu schaffen. Sie fahren auf zumeist autofreien Wegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen und asphaltierten Radwegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstraßen. Die Strecke ist meist flach, einige steilere Anstiege und Abfahrten müssen aber bewältigt werden. Pro Tag legen Sie 15 - 45 km zurück.
Das Schiff: MS Princess
Die MS PRINCESS ist wegen ihrer Abmessungen das ideale Schiff für Fahrten auf der Oder. Entspannen Sie im hell eingerichteten Restaurant und im gemütlichen Salon. Alle Decks, auch das große, zum Teil überdachte Sonnendeck, sind neben den Treppen über einen Treppenlift erreichbar. Die Treppen sind sehr steil (Tragkraft Treppenlift auf Passagier-und Sonnendeck max. 100 kg).
Kabinen: 49 Außenkabinen in modernem Stil eingerichtet, ca. 10,5 m2 groß,mit Dusche/WC, Föhn, Sat.-TV, Safe (Kaution)und individuell regulierbarer Klimaanlage ausgestattet. Die beiden getrennt stehenden Betten bieten unterhalb Ablagefläche für Gepäcktaschen und haben somit einen erhöhten, aber komfortablen Einstieg. Oberhalb der Betten bieten Ablageschränke Platz für Ihre persönlichen Utensilien. Ein kleiner Einbauschrank mit Hänge-und Ablagemöglichkeiten ist ebenfalls vorhanden.
- Hauptdeck: 42 x 2-Bett-Kabinen, ca. 10,5 m²groß, davon zwei Komfort-Kabinen mit ca. 11,5 m², Fenster sind nicht zu öffnen. In den Kabinen 1, 2, 39 und 40 sind Motoren und Generatorengeräusche wahrnehmbar.
- Oberdeck: 7 x 2-Bett-Kabinen, ca. 10,5 m² groß, Panoramafenster zu öffnen.
Daten und Fakten:
Baujahr: 1981 (letzte Renovierung 2024), Länge: 80 m, Breite: 9,50 m, Tiefgang: 1,30 m, Höhe: 4,00 m, Betten: 102, Kabinengröße: 10,5 m², Geschwindigkeit: 20 km/h, Crew: 10, Flagge: Niederlande
1. Tag: Anreise nach Stralsund
Individuelle Anreise nach Stralsund. Einschiffung ab 16:00 Uhr. Vielleicht haben Sie noch Zeit und Lust auf einen Spaziergang durch die Altstadt Stralsunds, die auf einem Inselchen liegt. Als Stadt mit bedeutender Vergangenheit werden Sie immer wieder auf außergewöhnliche Sehenswürdigkeiten treffen.
2. Tag: Stralsund - Lauterbach, Radtour ca. 48 km | Schifffahrt Lauterbach - Peenemünde
Ihre Radtour führt Sie von Stralsund über den Rügendamm nach Gustow mit der bekannten Dorfkirche, via Poseritz, Garz und Putbus nach Lauterbach im Südosten Rügens. Hier treffen Sie wieder auf Ihr Schiff.
Tipp: Den bekannten Circus in Putbus sollten Sie nicht verpassen. Klassizistische Gebäude säumen diesen kreisrunden Platz, auf dem sämtliche Straßen zusammenlaufen. Gegen 18:30 Uhr Abfahrt nach Usedom.
3. Tag: Peenemünde - Zinnowitz, Radtour ca. 15-25 km
Heute steht die Insel Usedom auf dem Programm und Sie haben die Wahl zwischen 2 Radtouren. Nutzen Sie am Vormittag die Gelegenheit zu einem Besuch des Historisch-Technischen Museums im ehemaligen Kraftwerk oder planen Sie einen Besuch der Usedom Destillerie in Mölchow (Tipp!) ein. Bei schönem Wetter empfehlen wir die Radtour über Trassenheide und Karlshagen in Verbindung mit einem erfrischenden Bad in der Ostsee. Im Anschluss radeln Sie nach Zinnowitz, einem der bekanntesten und schönsten Ostseebäder Usedoms. Zwischen Ostsee und Achterwasser ist der Ort umgeben von Buchen-, Eichen- und Nadelwald und der weiße, flach abfallende Sandstrand lädt zur Erholung ein.
4. Tag: Zinnowitz - Stettin, Erholungstag an Bord
Heute verbringen Sie den ganzen Tag an Bord. Sie durchqueren die weitläufige Wasserfläche des Stettiner Haffs (Oderhaff) und erreichen Stettin, die grüne Großstadt an der Odermündung und einer der größten Häfen an der Ostsee. Sehenswert ist das in der Altstadt liegende, rekonstruierte Schloss der Herzöge von Pommern.
5. Tag: Schifffahrt Stettin - Mescherin | Mescherin - Schwedt, Radtour ca. 28 km
Morgens Schifffahrt von Stettin nach Mescherin. Heute durchfahren Sie über den Oder-Neiße-Radweg ein Stück das einzigartige grenzüberschreitende Schutzgebiet „Internationalpark Unteres Odertal", bevor Sie Schwedt, Ihr heutiges Tagesziel erreichen. Auf Ihrem Weg passieren Sie den ehemaligen Gutshof Criewen, der Ihnen die Gelegenheit bietet, das Nationalparkzentrum des einzigen Auennationalparks Deutschlands zu besuchen.
6. Tag: Schifffahrt Schwedt - Hohensaaten | Hohensaaten - Eberswalde, Radtour ca. 33 km
Morgens Schifffahrt von Schwedt nach Hohensaaten. Ihre heutige Radtour bringt Sie zunächst in Richtung Niederfinow und lädt ein zur Besichtigung des imposanten Schiffshebewerks – eine Begehung ist jederzeit möglich. Vorbei an kleinen Anhöhen, Lichtungen und Wäldern radeln Sie durch wunderschöne Landschaft – das letzte Stück auf dem Treidel-Fahrradweg am Finowkanal entlang – bis Eberswalde. Im Herzen der Stadt, im Finowkanal, befindet sich die älteste betriebsfähige Schleuse Deutschlands.
7. Tag: Schifffahrt Eberswalde - Oranienburg | Oranienburg - Berlin, Radtour ca. 42 km
Morgens Schifffahrt nach Oranienburg. Ihre letzte Radtour führt Sie von Oranienburg (sehenswert: das Barockschloss mit Park, Museum und Orangerie) auf dem gut ausgebauten Fahrradweg in Richtung Süden durch das Ruppiner Seengebiet nach Berlin.
8. Tag: Abreise von Berlin
Nach dem Frühstück Ausschiffung (bis 09:00 Uhr) und individuelle Heimreise.
![]() |
Bewertungen unserer Reiseteilnehmer:
Die Reise war toll. Da ich selbst zur See gefahren bin, fand ich die Gespräche mit Kapitän Johann sehr inspirierend.
bewertet am 18.09.2021 von Kindt
Das Schiff ist schon in die Jahre gekommen. Besonders die Sauberkeit der Dusche und der Backskiste beim Hochklappen des Betts sind indiskutabel.
Rad und Schiff: Stralsund-Rügen-Usedom-Oder-Berlin
8 Tage / 7 Nächte
Termine 2025:
MS PRINCESS
Start immer samstags
17.05.-24.05.
31.05.-07.06.
14.06.-21.06.
28.06.-05.07.
12.07.-19.07.
26.07.-02.08.
09.08.-16.08.
23.08.-30.08.
06.09.-13.09.
* = momentan nicht verfügbar
Preise:
pro Person
• Hauptdeck
2-Bett-Kabine Eco*: 1099.- €
2-Bett-Kabine Eco Comfort**: 1149.- €
2-Bett-Kabine: 1249.- €
2-Bett-Kabine Alleinbenutzung (begrenztes Angebot): 1749.- €
Leihrad: 89.- €
Elektrorad***: 199.- €
Mitnahme eigenes Rad (Touren- oder Elektrorad, keine Tandems oder Dreiräder): 39.- €
* Kabinen im vorderen oder hinterem Teil des Schiffes, Maschinen- und Generatorengeräusche bei fahrendem und stehendem Schiff wahrnehmbar.
** Kabine mit mehr Platz im vorderen Bereich des Schiffes. Maschinen und Generatorengeräusche bei fahrendem und stehendem Schiff evtl. wahrnehmbar.
*** begrenzte Anzahl, deshalb frühzeitige Voranmeldung erforderlich
• Oberdeck
2-Bett-Kabine: 1599.- €
Leihrad: 89.- €
Elektrorad***: 199.- €
Mitnahme eigenes Rad (Touren- oder Elektrorad, keine Tandems oder Dreiräder): 39.- €
*** begrenzte Anzahl, deshalb frühzeitige Voranmeldung erforderlich
Mindestteilnehmerzahl: 70 Personen (muss bis spätestens 3 Wochen) vor Reisebeginn erreicht sein).
Leistungen:
• 7 Nächte in Außenkabinen an Bord der MS Princess mit Dusche/WC in der gebuchten Kabinenkategorie
• Programm gemäß Reiseverlauf von Berlin nach Stralsund
• Begrüßungsgetränk
• tägliche Kabinenreinigung, Handtuch und Bettwäschewechsel nach Bedarf
• Vollpension: 7x Frühstücksbuffet, 6x Lunchpaket für Fahrradtouren oder Mittagssnack, 6x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 7x 3-Gang Abendessen
• alle Hafen-, Brücken- und Schleusengebühren
• Bordreiseleitung
• Tägliche Radtourenbesprechung
• Ausführliche, digitale Reiseunterlagen, Navigations-App und GPS-Daten für die Radtouren
• GPS-Daten
Extras:
An- und Abreise:
• Bahnhof Stralsund Triebseer Damm, ca. 4 km vom Anleger entfernt
• Parkmöglichkeiten in Stralsund: Diverse Parkhäuser in der Nähe des Liegeplatzes See-, Hafenstraße, Gebiet Hafeninsel, z. B. Parkhaus am Ozeaneum (Kosten für 2 Tage ca. 28.- €, jeder weitere Tag 6.- €), keine Reservierung möglich
• Rückfahrt zum Ausgangsort per Bahn, ab 46,- € pro Person
• Leihrad mit Gepäcktasche:
7-Gang Tourenrad*: 89.- €
Elektrorad**: 199.- €
* leichtgängige Unisex-Räder der Firma Velo de Ville mit tiefem Durchstieg, Hand-, Rücktrittbremse und Gepäckträgertasche
** begrenzte Anzahl, deshalb frühzeitige Voranmeldung erforderlich
• Kurtaxe (vor Ort zu entrichten)
Hinweise:
• Einschiffung: ab 16:00 Uhr.
• Ausschiffung: Nach dem Frühstück bis 09:00 Uhr.
• Leihfahrräder an Bord: Leichtgängige 7-Gang-Unisex-Tourenräder der Firma Velo de Ville mit Hand- und Rücktrittbremse oder Freilauf (nach Verfügbarkeit) mit Gepäckträgertasche und Leihradversicherung. Elektrofahrräder mit Hand- und Rücktrittbremse oder Freilauf (nach Verfügbarkeit) mit Gepäckträgertasche und Leihradversicherung (begrenzte Anzahl - eine frühzeitige Buchung ist erforderlich). Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Körpergröße an.
• Wir empfehlen Ihnen, einen Fahrradhelm zu tragen. Bitte bringen Sie Ihren eigenen Fahrradhelm mit (an Bord nicht erhältlich)
• Mitnahme eigener Räder: Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt für je 39.- € möglich (nur Touren- und Elektroräder, keine Tandems oder Dreiräder)
E-Bikes können nur mitgenommen werden, wenn der Akku herausnehmbar ist. Wir schließen jede Haftung für Verlust, Diebstahl, Schäden – das gilt auch für Transportschäden vom Schiff an Land und zurück - aus
• Radtouren: Individuell und ungeführt. Sie legen zwischen 15 und 45 km zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren.
• Bordsprache: Deutsch, Englisch
• Radstrecken/ Schwierigkeitsgrad: Genussradeln - von jedem mit durchschnittlicher Kondition zu schaffen. Sie fahren auf zumeist autofreien Wegen, verkehrsarmen Landwirtschaftswegen und asphaltierten Radwegen aber auch auf sandigen Feld- und Waldwegen, kürzere Teilstücke auch entlang von Bundesstraßen. Die Strecke ist meist flach, einige steilere Anstiege und Abfahrten müssen aber bewältigt werden.
• Digitale Reiseunterlagen und Kartenmaterial: Verzichten Sie im Zuge von Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf gedruckte Reiseunterlagen und entscheiden Sie sich für unser digitales Routenbuch. Die GUIBO App ist Ihr stetiger Begleiter während Ihrer Reise. Ein Blick auf Ihr Smartphone genügt und Sie sind sicher und sorglos unterwegs, haben alle wichtigen Informationen dabei. Reiseinformationen, Schiffsinformationen, Kontaktdaten und auch IhreRadtouren finden Sie im Routenbuch digital, auch offline, also jederzeit verfügbar. Die App ist kostenlos erhältlich und funktioniert auf allen handelsüblichen Smartphones. Die Zugangsdaten zum Download Ihrer gebuchten Reise erhalten Sie automatisch vor Reisebeginn per E-Mail.
• Ausflüge: Der fakultative Stadtrundgang Stettin ist nur an Bord buchbar. Eine Kurzbeschreibung erhalten Sie mit den Reiseunterlagen. Je nach Teilnehmerzusammenstellung werden die Ausflüge ggf. bilingual Deutsch-Englisch angeboten
• Urlaubsgepäck: Wir empfehlen gute Regenkleidung, Fahrradhelm, Sonnenhut sowie Sportschuhe.
• Fahrplan- und Programmänderungen: Grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Skipper das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Da Ihr Schiff in der Regel am selben Tag noch den nächsten Hafen ansteuert, ist Ihr Zeitrahmen für eigene Unternehmungen und Besichtigungen begrenzt. Bei einigen Brücken ist die Durchfahrtshöhe so niedrig, dass das Sonnendeck zu Ihrer Sicherheit gesperrt wird.
• Reisedokumente: EU -Staatsangehörige (bei denen keine besonderen Verhältnisse vorliegen, z.B. doppelte Staatsbürgerschaft, Erstwohnsitz im Ausland oder vorläufig ausgestellte Reisedokumente), benötigen für diese Reise einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, der nach Reiseende noch mind. 6 Monate gültig sein muss. Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft bzw. mehrere Staatsbürgerschaften besitzen oder wenn Sie besondere gesetzliche Bestimmungen zu beachten haben, so informieren Sie sich bitte über die jeweiligen Visa- und Einreisebestimmungen bei Ihrem zuständigen Konsulat.
• Diese Reise ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Sackmann Fahrradreisen Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland
Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de