Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Mosel
Radreisen auf dem Mosel-Radweg
Metz-Trier-Koblenz
Foto © by Mosellandtouristik GmbH
10 Tage / 9 Nächte
8 Tage / 7 Nächte
7 Tage / 6 Nächte
6 Tage / 5 Nächte
individuell
Eine wunderbare Radreise auf dem Mosel-Radweg. Radeln Sie von Metz über Trier nach Koblenz.
Trier-Koblenz
Foto © by Tourist Information Ferienland Cochem
9 Tage / 8 Nächte
7 Tage / 6 Nächte
6 Tage / 5 Nächte
6 Tage / 5 Nächte Deluxe
individuell
Eine traumhafte Radreise auf dem schönen Mosel-Radweg von Trier nach Koblenz.
Saarbrücken-Koblenz
Foto © by Saarland Tourismus
8 Tage / 7 Nächte
individuell
Eine atemberaubende Radreise auf dem einzigartigen Saar-Mosel-Radweg von Saarbrücken nach Koblenz. Freuen Sie sich auf guten Mosel-Wein und schöne Landschaft.
Rad und Schiff auf und an der Mosel
individuell
Hier gelangen Sie auf die Übersicht unserer wundervollen Rad- und Schiffsreisen auf und an der Mosel.
Bewertungen über unsere Mosel-Radreisen
Saarbrücken-Koblenz
Gute Organisation, individuelle Änderungen (Zwischenstopps) problemlos möglich, Miet-E-Bikes von sehr guter Qualität, nur leider ohne Rückspiegel
bewertet am 02.07.2024 von Anonym
Reisdokumente, Anmeldung, Organisation vor Ort gut. Ich liste trotzdem einige Schwachpunkte auf, da daraus evtl. Folgen gezogen werden können:
- Gemietete E-Bikes von sehr guter Qualität, nur leider ohne Rückspiegel: Komfort- und vor allem Sicherheitsmangel, da auch bei Individualreisen meist mehrere Teilnehmer - bei uns waren es vier - in Gruppen fahren, und der Radverkehr von hinten im Auge behalten werden muss.
- Wir erlebten den Sonderfall "Hochwasser" (ca. 1 Woche nach Ueberschwemmung, v. a. Saartal): Hier wäre eine zeitnahe Information, z. B. Flashinfo via WhatsApp über die aktuellsten Wegverhältnisse sehr hilfreich (z. B. gesperrte Radwege, Einstellung des Fährbetriebs bei der Saarschleife usw.)
- Datenschutz: Dieser geht hier m. E. wieder einmal am Ziel vorbei. Da die Unterkunft/Hotel meist täglich gewechselt wird, war jedesmal eine (oft umfangreiche) Neuanmeldung erforderlich. Vorschlag: Bei der Anmeldung eine Rubrik anbringen bei der man dem Organisator wahlweise die Weiterleitung der notwendigen essentiellen persönlichen Daten an die Hotels erlauben kann.
alle Bewertungen anzeigen
Trier-Koblenz Winzerhoftour
Gute Organisation (Buchung Hotels, Gepäcktransport)
bewertet am 30.08.2023 von Anke
Wir hatten zu zweit die Winzer-Mosel-Tour gebucht mit unseren eigenen eBikes (An- und Abreise mit der Bahn). Tägliche Strecke zw. 50 - 60 km, dementsprechend waren auch die Übernachtungsorte gewählt, nicht in den touristischen Hotspots. Der Fahrradweg entlang der Mosel war meist schön, manchmal aber auch neben der Straße, ein kurzes Stück geschottert. Gut ausgeschildert. Gepäcktransport hat super funktioniert. Die Halbpension würde ich nicht mehr buchen, man konnte in den Hotels/Weingütern immer auch a la carte essen. Das war uns vorher nicht bewusst.
alle Bewertungen anzeigen
Metz-Koblenz
Mosel-Radweg von Metz bis Koblenz
bewertet am 28.08.2023 von U. Janßen
Die Radreise wurde vom Veranstalter perfekt organisiert und hat uns sehr gut gefallen. Gepäckstücke waren
immer pünktlich im nächsten Hotel und auch der Rücktransport zum Ausgangspunkt war reibungslos.
Die Strecke entlang der Mosel ist durchgehend gut befahrbar und mit Ausnahme der letzten Etappe von
Cochem nach Koblenz entlang ruhiger Fahrradwege.
Landschaftlich ist die Strecke wunderbar von Weinbergen eingesäumt, die mal mehr oder weniger voluminös daherkommen.
Auch die gebuchten Hotels in der jeweiligen Kategorie entsprachen unseren Erwartungen und waren perfekt auf Radreisende eingestellt.
Fazit: Es war ein schöner Urlaub.
alle Bewertungen anzeigen
Metz-Koblenz
Reiseunterlagen hilfreich, Route schön, vielfältig, gute und sichere Radwege
bewertet am 17.07.2023 von Anonym
Hotels: gute Frühstücksbuffets, Zimmer in Trier sehr klein.
Gepäcktransport hat gut funktioniert, in Bern Kastell wurde schon vor neun Uhr nach unserem Gepäck verlangt.
Organisation durch das Reisebüro bestens.
Würden dieses Tourangebot weiterempfehlen.
Landschaftlich sehr schöne Radtour, die wir nur empfehlen können.
alle Bewertungen anzeigen
Radreisen an der schönen Mosel
Allgemeines
Der bei Lothringens Hauptstadt Metz beginnende Mosel-Radweg ist ein wahres Paradies für Radreisende und verbindet auf seinen knapp 311 km Länge nicht nur Frankreich, Luxemburg und Deutschland, sondern auch spannende Einblicke in die Vergangenheit mit atemberaubend schönen Landschaften, herrlich charmanten Winzerorten und weltbekannten Weinen.
Geschichtliches
Es gibt wohl keinen Volksstamm, der die Moselregion so sehr geprägt hat wie die Römer, die die Vorzüge der Mosel schon früh zu würdigen wussten und sowohl zahlreichen Städten als auch dem Weinbau ihren Stempel aufgedrückt haben. Ihre wohl bekannteste Hinterlassenschaft ist Deutschlands älteste Stadt Trier, in der man auf 2000 Schritten 2000 Jahre Kultur erleben kann. Und auch entlang des Mosel-Radweges gibt es immer wieder faszinierende Zeugnisse aus der Römerzeit zu bewundern, zu denen beispielsweise verschiedene rekonstruierte römische Villen oder Gutshöfe gehören.
Weinbau an der Mosel
Auch der Anbau von Wein ist schon seit der Römerzeit untrennbar mit der Moselregion verbunden. Ein bedeutendes Beweisstück hierfür ist beispielsweise das auf der Grabstätte eines Weinhändlers gefundene, steinerne Neumagener Weinschiff, dem der Ort Neumagen-Dhron seinen Ruf als ältester Weinort Deutschlands verdankt. Heute erstreckt sich entlang der Mosel das weltgrößte Steillagenweinbaugebiet, in dem überwiegend die weißen Rebsorten Riesling und Müller-Thurgau kultiviert werden. Aber auch Rotweine wie Spätburgunder und Dornfelder sind mit einem deutlich geringeren Prozentsatz vertreten. Die Weine tragen klangvolle Namen wie beispielsweise „Bernkastler Doctor“, „Zeller Schwarze Katz‘“ und „Kröver Nacktarsch“, und meist rankt sich auch so manche Anekdote um das Zustandekommen dieser Bezeichnungen. Auf den Grund gehen kann man diesen „Geheimnissen“ auf einem der verschiedenen Weinlehrpfade, die sich entlang des Mosel-Radwegs erstrecken und/oder in den zahlreichen Weingütern, wo die herrlichen Moselweine selbstverständlich auch verkostet werden können.
Streckencharakter
Die gut beschilderten Radstrecken verlaufen größtenteils auf befestigten und asphaltierten Straßen oder Radwegen entlang der Mosel und eignen sich, nachdem sie durchgehend flach sind und keine besondere Kondition erfordern, auch bestens für Familien mit Kindern.
Reisevarianten
Der beliebteste und am meisten befahrene Abschnitt des Mosel-Radwegs ist sicher die Strecke zwischen der geschichtsträchtigen Mosel-Metropole Trier und Koblenz, wo die Mosel am bekannten Deutschen Eck in den Rhein mündet. Aber auch die individuellen Radreise-Varianten mit Start in Metz oder Saarbrücken haben einiges zu bieten und werden Ihnen die einzigartige Schönheit der Moselregion anschaulich vor Augen führen. Satteln Sie also Ihren Drahtesel – die Mosel und all ihre Annehmlichkeiten freuen sich auf Sie!
Individuelle Reisen
Auf unseren individuellen Radreisen entlang der Mosel können Sie sich ihren Tagesablauf vollkommen frei einteilen und sich genug Zeit nehmen, um die Sehenswürdigkeiten der jeweiligen Etappe ausführlich zu besichtigen. Ihr Gepäck wird ganz bequem von uns zur nächsten Unterkunft transportiert, und auch im Vorfeld brauchen Sie sich um nichts zu kümmern, denn das Buchen der Hotels übernehmen wir für Sie.
Rad und Schiff an der Mosel
Wenn Sie gerne in der Gruppe reisen und nicht die gesamte Strecke mit dem Fahrrad zurücklegen möchten, ist bestimmt eine unserer Rad- und Schiffs-Reisen an der Mosel etwas für Sie. Bei dieser Reisevariante verbringen Sie nämlich die Abende und Nächte in geselliger Runde auf einem Fluss-Kreuzfahrtschiff und radeln tagsüber an der Mosel entlang, während das Schiff Sie auf dem Fluss begleitet und Sie am jeweiligen Zielort wieder in Empfang nimmt.
Sackmann Fahrradreisen Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland
Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de