Sackmann Fahrradreisen

Menü

Sie befinden sich hier: Reiseziele > Deutschland > Neckar > Neckartal-Radweg

Neckartal-Radweg

Eine Radreise auf dem abwechslungsreichen Neckartal-Radweg von der Quelle bis Heidelberg

Neckar-Radweg Teil 1: Neckarquelle - Marbach/Freiberg
Neckar-Radweg Teil 2: Marbach/Freiberg - Heidelberg  
Tourenkombination Teil 1+2: Neckarquelle - Heidelberg 
Variante: Tübingen - Heidelberg

Diese Tour gehört zu den interessantesten und abwechslungsreichsten Radwegen. Der „Fluss der Dichter“ entspringt im feuchtkühlen Schwenninger Moos. Markante Schleifen, oft überragt von Burgen und Schlössern, bringen den breiter werdenden Neckar vorbei an Nürtingen in die Landeshauptstadt Stuttgart. Vom barocken Ludwigsburg an, fließt der Fluss durch das württembergische Weinbaugebiet. Nach Bad Wimpfen verengt sich das Neckartal wieder und der Fluss fließt durch den wilden Odenwald. Zahlreiche bekannte Burgen wie Burg Hornberg, Zwingenberg und Hirschhorn beherrschten früher den Flusslauf, bis er die Universitätsstadt Heidelberg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten erreicht.

Highlights der Reise:
- Eintritt in Schillers Geburtshaus
- Entdeckungsreise auf der Burgenstraße
- Romantik-Radtour fernab von Touristenströmen

 

    Eine perfekte Radtour am Neckar von Villingen nach Heidelberg mit guten Rädern und das Wetter spielte auch mit, was will man mehr !! ??
bewertet am 20.12.2016 von Uschi + Bert Selck aus Kisdorf in Schleswig-Holstein

Wenn die angegebenen Kilometer auch den Schildern entsprechen, wo man radelt, dann ist man Abends auch zufrieden u. kommt rechtzeitig an. Wir haben es bei anderen Anbietern auch schon anders erlebt ... !!

alle Bewertungen anzeigen


Die Radroute verläuft nicht immer direkt in Flussnähe im Tal, so dass leichte Anstiege unvermeidlich sind. Stärkere, wenn auch kurze Steigungen gibt es nur vereinzelt. Der gut beschilderte Radweg führt großteils über ruhige Landstraßen und Radwege. Kurze Abschnitte müssen teilweise - vor allem bei Ortsdurchfahrten - auf stärker befahrenen Straßen zurückgelegt werden.
Gesamtlänge Quelle - Marbach/Freiberg: ca. 211/216 km
Gesamtlänge Marbach/Freiberg - Heidelberg: ca. 130/136 km
Gesamtlänge Quelle - Heidelberg: ca. 338/356 km
Gesamtlänge Tübingen - Heidelberg: ca. 229 km

 

  anzeigen

Villingen - Marbach/Benningen

 

Marbach/Benningen - Heidelberg

schließen

 

1. Tag: Villingen-Schweningen
Individuelle Anreise in die Doppelstadt Villingen-Schwenningen, der Kulturstadt im Grünen. Erleben Sie bei einem Spaziergang im Ortsteil Villingen die zahlreichen Sehenswürdigkeiten oder genießen Sie das Treiben der Stadt bei einem Nachmittagskaffee. Im Ortsteil Schwenningen finden Sie im Stadtpark „Möglingshöhe“ den Quellstein der historischen Neckarquelle. Der eigentliche Ursprung des Neckars liegt im Naturschutzgebiet Schwenninger Moos, welches am südlichen Stadtrand liegt.

2. Tag: Villingen-Schwenningen – Rottweil, ca. 27 km
Falls nicht schon am ersten Tag besucht, erreichen Sie nach kurzer Fahrt Schwenningen, wo im Stadtpark "Möglingshöhe" der Neckar entspringt. Auf dem sich windenden Radweg in verträumter und romantischer Landschaft entlang des jungen Flusses gelangen Sie in die älteste Stadt Baden-Württembergs, nach Rottweil.

3. Tag: Rottweil – Sulz-Glatt, ca. 34/44 km
Nutzen Sie den Morgen, um den alten Stadtkern von Rottweil mit seinen hübschen, erker-geschmückten Bürgerhäusern und Brunnen zu erkunden. Durch das tief eingefurchte Neckartal radeln Sie dann an Burgruinen vorbei nach Sulz-Glatt.

4. Tag: Sulz-Glatt – Tübingen, ca. 48/57 km
Über die Barockstadt Rottenburg mit seinen zahlreichen Sakralbauten fahren Sie heute in die schwäbische Universitätsstadt Tübingen. Lassen Sie sich von der malerischen Altstadt, dem Marktplatz und den steilen verwinkelten Gassen verzaubern.
Bei Variante Tübingen - Heidelberg individuelle Anreise nach Tübingen.

5. Tag: Tübingen – Esslingen, ca. 54 km
Heute geht es durch die reizvolle Landschaft neckarabwärts. Zahlreiche Badeseen laden zur Erfrischung ein, bevor Sie in das pittoreske Städtchen Nürtingen kommen. Über Plochingen, wo Sie den Regenturm von Friedensreich Hundertwasser bestaunen sollten, erreichen Sie Esslingen.

6. Tag: Esslingen – Marbach/Freiberg, ca. 39/44 km
Heute führt Sie der Weg in die Landeshauptstadt Baden-Württembergs, nach Stuttgart. Vorbei an der Barockstadt Ludwigsburg gelangen Sie nach Marbach, dem Geburtsort des berühmten Dichters Friedrich Schiller. Ein Besuch in seinem Geburtshaus vermittelt Ihnen einen Eindruck vom damaligen Leben.
Bei Variante Marbach/Freiberg - Heidelberg individuelle Anreise.

7. Tag: Marbach/Freiberg – Heilbronn, ca. 40/46 km
Individuelle Abreise bei Variante Quelle - Marbach/Freiberg.
Bei der Variante bis Heidelberg radeln Sie über Wiesen und Felder nach Besigheim und fahren dann immer in Ufernähe in den Weinort Lauffen. Durch Rebberge gelangen Sie schließlich in die Käthchenstadt Heilbronn. Nutzen Sie die verbleibende Zeit für einen Bummel durch die Altstadt und besichtigen Sie die zahlreichen Denkmäler wie zum Beispiel die gotische Kilianskirche, das Rathaus, das zu den schönsten in Deutschland zählt oder das Käthchenhaus.

8. Tag: Heilbronn – Eberbach, ca. 56 km
Sie folgen der Burgenstraße und kommen nach Neckarsulm Deutschen Zweiradmuse-um. Vorbei an üppigen Weinterrassen und bewaldeten Bergrücken passieren Sie die Burg Hornberg und Schloss Zwingenberg und erreichen die alte Stauferstadt Eberbach.

9. Tag: Eberbach – Heidelberg, ca. 34 km
Zwischen Eberbach und Heidelberg windet sich der Neckar nun durch die Höhenzüge des Odenwaldes. Sie erreichen Hirschhorn, welches von seiner Ritterburg überragt wird. Weiter radeln Sie in das Vier-Burgen-Städtchen Neckarsteinach. In Neckargemünd überqueren Sie erneut den Fluss und gelangen schließlich in die Universitätsstadt Heidelberg.

10. Tag: Individuelle Abreise

 

Bewertungen unserer Reiseteilnehmer:
 

    Eine perfekte Radtour am Neckar von Villingen nach Heidelberg mit guten Rädern und das Wetter spielte auch mit, was will man mehr !! ??
bewertet am 20.12.2016 von Uschi + Bert Selck aus Kisdorf in Schleswig-Holstein

Wenn die angegebenen Kilometer auch den Schildern entsprechen, wo man radelt, dann ist man Abends auch zufrieden u. kommt rechtzeitig an. Wir haben es bei anderen Anbietern auch schon anders erlebt ... !!

 

    Danke, es war sehr gut organisiert!!!
bewertet am 22.12.2016 von Anonym

 

    Radtour Schwenningen-Heidelberg, dem Neckar entlang
bewertet am 23.12.2016 von Werner Santschi

Das Preis – Leistungsverhältnis war bei Ihnen ausserordentlich gut.
Ihr Vorschlag betreffend Tagesetappen, Hotelwahl und die uns zugestellten Unterlagen waren ausgezeichnet.
Vor allem das Essen in den Hotels war jeweils ein Genuss. Meine Frau und ich unternahmen auch schon mit Baumeler Veloreisen und assen trotz höherem Preis weniger gut. Und der Aperitif (Prosecco) in Heidelberg war eine Überraschung – besten Dank auch dafür.
Ihre Reisebeschreibung half uns sehr. So konnten wir ohne grösseren Aufwand Rosinen auf dem Weg herauspicken.
Wie Sie sehen, können wir Ihre Dienste getrost positiv weitermelden. Als ganz kleinen Nachteil empfand ich, dass der Weg in der heruntergeladenen gpx-Datei nicht immer präzis war. Allerdings wurden die aktuellen Umleitungen vermerkt, was wiederum sehr positiv war.
Gestört hat mich z.B. die fehlende rollstuhlgängige Passage unter dem Bahnhof Mosbach hindurch. Mir erschien die Stadt durch die Eisenbahnlinie wie zweigeteilt. Ebenfalls der Weg von Kleingemünd bis Heidelberg ist nicht gerade das Gelbe vom Ei.
Gefreut habe ich mich im Weiteren über die Hilfsbereitschaft der Tourismusbüros. So konnten wir kurzfristig Stadtführungen in Tübingen und Heidelberg und eine Nachtwächterführung in Mosbach organisieren, waren alles sehr gute Erlebnisse.

 

    Hotels, Gepäcktransport und Unterlagen
bewertet am 30.12.2016 von Bernhard Folly

Übernachtung und Abendessen im ersten gebuchten Hotel knapp genügend. In fast allen anderen Hotels, speziell in den Schillerhotels habe ich mich sehr wohl gefühlt. Es war bis jetzt meine schönste Radreise gewesen. Der Gepäcktransport hat sehr gut funktioniert. Es wurden zuviele Unterlagen verteilt. Ich wusste nicht wohin damit. Keine Verbesserungsvorschläge. War alles perfekt.

 

Neckartal-Radweg

Quelle - Marbach/Freiberg
7 Tage / 6 Nächte
jeden Sonntag vom 08. April bis 30. September

Marbach/Freiberg-Heidelberg
5 Tage / 4 Nächte
jeden Freitag vom 13. April bis 05. Oktober

Quelle-Heidelberg
10 Tage / 9 Nächte
jeden Sonntag vom 08. April bis 30. September

Tübingen-Heidelberg
7 Tage / 6 Nächte
jeden Mittwoch vom 11. April bis 03. Oktober

ab 4 Personen Sondertermine möglich

Preise:
pro Person Kat. B
• Quelle - Marbach/Freiberg:
im DZ: 615.- €
im EZ: 810.- €
Leihrad: 65.- €
Elektrorad: 165.- €
Rücktransfer: 85.- €
• Marbach/Freiberg-Heidelberg:
im DZ: 440.- €
im EZ: 565.- €
Leihrad: 65.- €
Elektrorad: 135.- €
Rücktransfer: 65.- €
• Quelle-Heidelberg:
im DZ: 885.- €
im EZ: 1155.- €
Leihrad: 65.- €
Elektrorad: 195.- €
Rücktransfer: 125.- €
• Tübingen-Heidelberg:
im DZ: 640.- €
im EZ: 815.- €
Leihrad: 65.- €
Elektrorad: 165.- €
Rücktransfer: 92.- €

Leistungen:
• 9, 6 oder 4 Übernachtungen in Mittelklassehotels oder guten bis sehr guten Gasthöfen und Pensionen, die überwiegend zentral gelegen sind (3-Sterne, teils auch 4-Sterne-Kategorie); alle Zimmer mit Bad/Dusche und WC
• Frühstück (meist Buffet)
• Gepäcktransport von Hotel zu Hotel; keine Begrenzung der Gepäckstücke, täglich zwischen 9 und 17:30 Uhr
• Eintritt in Schillers Geburtshaus in Marbach
• Bestens ausgearbeitete Reiseunterlagen (Streckenbeschreibung, Karten, Hinweise auf Sehenswürdigkeiten, etc.)
• GPS Daten auf Anfrage
• Service-Hotline

Extras:
• Leihrad mit Sattel- und Lenkertasche: 65.- €
• Elektrorad mit Sattel- und Lenkertasche: 135.- € bis 195.- €
• Rücktransfer zum Ausgangsort, täglich um 09:00 Uhr: 65.- € bis 125.- € inklusive eigenem Rad; Mindestteilnehmerzahl: 4 Personen, Reservierung erforderlich

Zusatznächte:
Preis pro Person in Kat. B
• Villingen-Schwenningen:
im DZ: 61.- €
im EZ: 98.- €
• Tübingen:
im DZ: 68.- €
im EZ: 103.- €
• Marbach/Freiberg
im DZ: 69.- €
im EZ: 98.- €
• Heidelberg:
im DZ: 73.- €
im EZ: 108.- €

Hinweis:
Eventuelle Kurtaxe vor Ort bezahlbar


Sackmann Fahrradreisen   Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland

Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de


Datenschutz     Impressum     Kontakt     individuelle Reisen     Gruppenreisen     Rad und Schiff     Reiseschutz