Sackmann Fahrradreisen

Menü

Osteeinseln Rügen, Hiddensee und Usedom

Eine geführte Radreise zu den beliebten Ostseeinseln

Bernstein sammeln am Darßer Weststrand, durch feinkörnigen Sand spazieren auf Usedom, weiße Kreidefelsen bestaunen auf Rügen und die Einzigartigkeit des Kleinods Hiddensee entdecken, sind nur einige großartige Erlebnisse Ihrer Radreise, die in der altehrwürdigen Hansestadt Stralsund beginnt. Die Inseln besitzen eine enorme Anziehungskraft und jede ist anders: Markante Leuchttürme, Schlösser und Gutshöfe, dazu die beeindruckende Bausubstanz der in frischem Glanz erstrahlenden Bäderarchitektur in Binz, Sass­nitz, Göhren, Baabe, Zinnowitz, Heringsdorf und Ahlbeck. Wir entdecken auf unserer Radreise einsame Landzungen mit schilfbewachsenen Ufersäumen an Bodden und Achterwasser sowie scheinbar endlose Sandstrände, Buchen- und Kiefernwälder auf der Seeseite. Noch lange wirkt der Zauber von Rügen, Hiddensee und Usedom nach...



Die Routen führen durch flaches, teils hügeliges Gelände. Die Strecken sind häufiger hügelig. Wir nutzen überwiegend asphaltierte oder gut befestigte Wege, an manchen Tagen mit einem erhöhten Anteil an Naturwegen. Wir radeln in Küstennähe. Wir bewegen uns jedoch oft auf windgeschützten Strecken (z.B. im Wald) oder wir radeln bevorzugt mit Rückwind in West-Ost Richtung, ca. 187 km.

 

 

Hin- und Rückreise: Für alles ist gesorgt!
Startpunkt der Reise ist Stralsund, das mit Bahn und Auto gut zu erreichen ist. Ziel der Reise ist Zinnowitz, von wo Sie als Bahnreisende direkt die Heimreise antreten können. Eine vergünstigte Bahnfahrt mit freier Zugwahl sowie Zusatznächte in Stralsund buchen wir gerne für Sie.

Die Hotels*:
- Stralsund: Romantik Hotel Scheelehof
- Zingst: Hotel Vier Jahreszeiten
- Sassnitz: Kurhotel Sassnitz
- Zinnowitz: Parkhotel Am Glienberg

*Bitte beachten Sie, dass in Einzelfällen andere Hotels derselben Kategorie gebucht werden.

Essen und Trinken:
Die abendlichen Menüs in den Hotels und Restaurants sind stets dreigängig. Sie haben beim Hauptgericht jeweils die Wahl zwischen einem Fleisch-, einem Fisch- und einem vegetarischen Gericht. Mittags gibt es zumeist ein romantisches Picknick im Grünen.
Bitte teilen Sie uns bis 6 Wochen vor Abreise mit, wenn Sie grundsätzlich keinen Fisch oder kein Fleisch essen möchten.

1. Tag: Stralsund
Anreise nach Stralsund bis zum frühen Nachmittag. Wir beziehen unsere Zimmer im Romantik Hotel Scheele­hof mitten in der Stralsunder Altstadt. Der Scheelehof ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Stralsund und in zwei mittelalterlichen Hanse-Kaufmannshäusern eingerichtet. Offene Backsteinmauern, historische Deckenbalken, unterschiedliche Zimmerhöhen, original erhaltene Fenster – jedes Zimmer im Scheelehof ist einzigartig! Eine Stadtführung macht uns mit der großartigen Geschichte und Gegenwart von Stralsund bekannt. Das Rathaus gilt als bedeutendster Profanbau der Backsteingotik im ganzen Ostseeraum. Über 5000 Baudenkmäler beheimatet die Altstadt!

2. Tag: Zingst und der Nationalpark, ca. 50 km
Morgens fahren wir nach Barth. Hier steigen wir auf unsere Räder. Die vorpommerschen Bodden bilden als Ostseelagunen einen weltweit einzigartigen Lebensraum. Wir radeln auf einem Damm mitten durch diese Wasserlandschaft nach Prerow. Noch ein kurzes Stück und wir erreichen den Darßer Ort. Wir durchradeln den Darßwald, um am nordwestlichen Zipfel des Darß von Gerd Wolff begrüßt zu werden. Er kennt hier jeden Strauch und ist unser naturkundlicher Führer auf einer Wanderung durch die Feuchtgebiete und die Nehrungsküste. Er bringt uns die Einzigartigkeit dieser Landschaft auf ganz besondere Weise nahe. Beeindruckt von der Kraft der Natur an diesem ursprünglichen Ort steigen wir wieder auf die Räder. Am Bodden­ufer entlang fahren wir nach Zingst zu unserem direkt am Strand gelegenen Hotel „Vier Jahreszeiten“.

3. Tag: Hiddensee und Kap Arkona, ca. 21 km
Den heutigen Tag widmen wir der Insel Hiddensee, wo der Dichter Gerhart Hauptmann seine Ferien verbrachte. Wir erreichen Hiddensee nach dreistündiger Schifffahrt durch die Boddenkette ab Zingst. Zu Fuß erkunden wir den Ort Kloster und besteigen den Dornbusch mit fantastischer Aussicht auf große Teile der Insel. Das Gerhart-Hauptmann-Haus werden wir besuchen, bevor uns ein Schiff nach Wiek bringt. Hier radeln wir am Ostseeufer zum Kap Arkona, dem nördlichsten Punkt Rügens. Steil fallen die Kreideklippen zum Meer ab. Der mächtige Leuchtturm und die Jaromarsburg, Reste eines vorchristlichen Tempels, bestimmen die Szenerie. Ein Transfer bringt uns nach Sassnitz (2 Übernachtungen).

4. Tag: Königsstuhl und Stubbenkammer, ca. 25 km
Ein ortskundiger Führer des Nationalparks begleitet uns auf einem Spaziergang durch uralte Buchenwälder zu einsamen Mooren, einem Megalithgrab aus der Jungsteinzeit, einer slawischen Fluchtburg und dem sagenumwobenen Herthasee. Wir zeigen Ihnen die schönsten Aussichtspunkte auf den Kreidefelsen und natürlich den berühmten Caspar-David-Friedrich-Blick. Dann radeln wir über die Halbinsel Jasmund zurück nach Sassnitz. Am Abend gehen wir zum Fischessen an den Hafen.

5. Tag: Von Ostseeinsel zu Ostseeinsel, ca. 48 km
Parallel zur Küstenlinie fahren wir an der Prorer Wiek entlang nach Binz, Rügens größtem Seebad – Zeit zur eigenen Muße. Gemeinsam geht es zum Jagdschloss Granitz und zu den Steinkistengräbern bis zu unserem Picknick. Die Seebäder Baabe und Göhren liegen noch auf unserem Weg zum Schiffsanleger, bevor wir die schöne Insel Rügen hinter uns lassen. Per Schiff geht’s über den Greifswalder Bodden zur nächsten Insel, die entdeckt werden möchte, nach Usedom. Die ersten Eindrücke bekommen wir auf dem Weg von Peenemünde nach Zinnowitz, wo unser schönes, strandnah gelegenes Hotel auf uns wartet (2 Übernachtungen).

6. Tag: Kaiserliche Bäder auf Usedom, ca. 40 km
Auf Usedom verführt eine lange, fast gerade Strandlinie zum Baden. Zur See hin ist die Insel bewaldet. An den seengleichen Ausbuchtungen des Achterwassers findet man Land- und Fischwirtschaft. Hier ist es still. Wir radeln von Zinnowitz über Koserow mit seinen Salzhütten, dem Streckelsberg und seiner Inselkirche zur Halbinsel Loddin am Achterwasser. Hier genießen wir unser Picknick. Die kaiserlichen Bäder Bansin und Heringsdorf mit ihrer wieder strahlenden, imponierenden Architektur liegen auf unserer Strecke nach Ahlbeck. Dann bleibt noch genug Zeit zum Baden und Bummeln. Per Inselbahn geht es zurück nach Zinnowitz.

7. Tag: Auf Wiedersehen an der Ostsee
Nach dem Frühstück erfolgt der Transfer zum Bahnhof und schließlich die Rückreise per Bahn.


Rügen, Hiddensee und Usedom

7 Tage / 6 Nächte

Termine 2018:
01.07. - 07.07.
08.07. - 14.07.*
19.08.- 25.08.*
* = zur Zeit leider ausgebucht

Preise:
pro Person in Kat. A/B         
im DZ: 1135.- €
im EZ: 1370.- €
Leihrad 8-Gang: inkl.
Leihrad 24-Gang: 50.- €
Elektrorad: 170.- €

Anmeldeschluss:
jeweils 4 Wochen vorher

Mindesteilnehmerzahl:
8 Personen

Leistungen:
• Alle Übernachtungen in Hotels wie beschrieben
• Umfangreiches Frühstück
• Ausgewählte dreigängige Abendmenüs
• Leihrad und technischer Service
• Praktische Fahrradtasche für das Tagesgepäck
• Sämtliche Eintritte und Führungen
• Sämtliche Transfers per Bahn, Bus, Schiff oder Taxi
• Qualifizierte, ortskundige Reiseleitung per Rad
• Zweiter Reiseleiter als Fahrer des Begleitfahrzeugs
• Gepäcktransport und -service
• Sämtlicher Service und Leistungen der Reiseleiter (z.B. Picknickvorbereitung)
• Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern 

Leihrad:
• Leihrad mit Unisex Rahmen mit tiefem Durchstieg; Herrenrahmen auf Anfrage; inkl. einer Gepäcktasche:
Leihrad 8-Gang: inkl.
Leihrad 24-Gang: 50.- €
Elektrorad: 170.- €

Anreise:
• Bahnfahrt 2. Klasse ab jedem deutschen Bahnhof je Richtung: ab 34.- €

Zusatznächte:
• in Stralsund pro Person
im DZ: 80.- €
im EZ; 130.- €


Sackmann Fahrradreisen   Eckenerweg 20, 72336 Balingen, Deutschland

Tel. +49-(0) 74 33-96 75 322, www.sackmann-fahrradreisen.de, info@guido-sackmann.de


Datenschutz     Impressum     Kontakt     individuelle Reisen     Gruppenreisen     Rad und Schiff     Reiseschutz